Ziele, Leistungen, Methoden

Ziele, Leistungen und Arbeitsmethoden

Klicken Sie auf einen Pfeil rechts, um mehr zu erfahren.

Gesellschaftliche Ebene
  • Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Gleichstellung der Kinder und Jugendlichen unter Berücksichtigung der verschiedenen Lebenswelten, Bedürfnisse und unterschiedlichen Ausgangsbedingungen
  • Förderung der Interkulturalität
  • Konflikt- und Gewaltprävention
  • Schaffung eines sozialen Netzwerks unabhängig des sozioökonomischen Hintergrundes der Kinder und Jugendlichen
  • Förderung von Beweglichkeit und Mobilität
Pädagogische/sozialarbeiterische Ebene
  • Erarbeitung einer pädagogisch wertvollen Freizeitgestaltung mit und für die Kinder und Jugendlichen
  • Unterstützung durch sozialarbeiterische Angebote/Tätigkeiten in diversen Problemlagen
  • Unterstützung bei der individuellen Identitäsfindung
  • Lobbying für die Zielgruppe, bezogen auf die Verbesserung der Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen im Bezirk und in der Stadt
  • Erarbeitung von Konfliktlösungsstrategien
  • Vermittlung von Medien als auch Social-Media Kompetenzen
Individuelle Ebene
  • Begleitung beim Übergangsprozess vom Jugend- ins Erwachsenenalter
  • Kontinuierliches Beziehungsangebot
  • Motivation zur Beteiligung an politischen und gesellschaftlichen Belangen
  • Unterstützung bei der Schaffung von Freiräumen und Förderung der Selbstorganisation
  • Empowerment – zur Nutzung der eigenen Ressourcen und der Erweiterung von Handlungskompetenzen
  • Motivation zur Beteiligung an politischen und gesellschaftlichen Belangen
  • Unterstützung bei der Schaffung von Freiräumen und Förderung der Selbstorganisation
Um diese Ziele zu erreichen nutzen die MitarbeiterInnen folgende Arbeitsmethoden
  • Projektarbeit
  • Gruppen/Cliquenarbeit
  • Gemeinwesenorientierung
  • Geschlechtssensible Arbeit
  • Interkulturelle Arbeit
  • Freizeitpädagogische Betreuung
  • Medienpädagogik
  • Erlebnispädagogik
  • Streetwork
  • Beratung
  • Einzelfallarbeit
Zentrale

Verein „Multikulturelles Netzwerk”
Neustiftgasse 78 • 1070 Wien
Telefon: +43/1/524 88 73
Fax: +43/1/524 88 73-13
E-Mail: office@mk-n.org

Cult.cafe

Neustiftgasse 91
1070 Wien
Telefon: +43/676/399 00 47
E-Mail: cult.cafe@mk-n.org

Cult.mobil

Neustiftgasse 89
1070 Wien
Mobil 1: +43/676/399 00 50
Mobil 2: +43/699/159 900 44
E-Mail: cult.mobil@mk-n.org

Cult.kids

Neustiftgasse 78 G01
1070 Wien
Telefon: +43/1/524 88 73-16 DW
E-Mail: cult.kids@mk-n.org

© 2017-2023 Verein Multikulturelles Netzwerk