Erzählcafé am 31. März 2023
von Jürgen Czak

Am 31. März findet von 19:30 bis 21:00 im Cult.cafe ein Erzählcafé statt. Zu Gast ist Sakina Teyna, Thema ist Gender Roles. Wir freuen uns über euren Besuch!

Über Sakina Teyna: Sakina wurde in einer kurdisch-alevitischen Familie in der kleinen Stadt Varto in der Türkei geboren. Als Teenager begann sie, in türkischen Chören und Bands zu singen, doch erst an der Universität lernte sie die kurdischen Musiktraditionen kennen und machte sich auf, der kulturellen Assimilation zu trotzen.

Wie viele andere kurdische Musiker war sie gezwungen, buchstäblich in den Untergrund zu gehen, um ihre Musik zu praktizieren, und bald musste sie den politischen Aktivismus der Kunst vorziehen.

Sakina kam im Jahr 2006 als politischer Flüchtling nach Österreich. Bei ARC Music erschien ihr erstes Soloalbum ROYÊ MI, das weltweit vertrieben wurde.

Sakina schloss sich mit der Pianistin Nazê Îşxan und der Geigerin Nurê Dilovanî zusammen, um das rein weibliche TRIO MARA zu gründen. Im Jahr 2013 veröffentlichte das Trio ihr erstes Album DERI / BEHIND THE DOORS, das live in der Rudolf-Ötker-Halle in Bielefeld aufgenommen wurde.

Seit 2013 arbeitet Sakina mit einer weiteren Gruppe, dem ANADOLU QUARTETT, und tourt durch Österreich und Deutschland. Ihre erste Tournee wurde erfolgreich mit dem Live-Album KÖPRÜ/THE BRIDGE (Ahenk Müzik) dokumentiert.

Darüber hinaus hat Sakina das in Wien ansässige Ensemble "Sakina & Friends" gegründet, das aus Musikern aus dem Iran, Spanien, Österreich und der Türkei besteht. Sie treten regelmäßig in ganz Österreich auf.

Beim Erzähl.cafe werden vom Cult.Team Expert*innen aus verschiedenen Lebenswelten ins Cult.cafe eingeladen. Diese Personen werden dabei über ihr Leben und ihre Expertise erzählen.

Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und so die Chance zu bekommen, ihr Interesse für gewisse Themen zu wecken. Die Vermittlung von Wissen und Informationen ist neben der "Entdeckung" verborgener Ressourcen ein wichtiger Aspekt.

Die Auswahl der Eingeladenen ist abhängig von den Themen, die nach Erfahrung des Teams für die Jugendlichen relevant sind. Dabei können sie ebenfalls einbringen und Vorschläge für Themen oder konkrete Expert*innen einbringen.

Zurück

Zentrale

Verein „Multikulturelles Netzwerk”
Neustiftgasse 78 • 1070 Wien
Telefon: +43/1/524 88 73
Fax: +43/1/524 88 73-13
E-Mail: office@mk-n.org

Cult.cafe

Neustiftgasse 91
1070 Wien
Telefon: +43/676/399 00 47
E-Mail: cult.cafe@mk-n.org

Cult.mobil

Neustiftgasse 89
1070 Wien
Mobil 1: +43/676/399 00 50
Mobil 2: +43/699/159 900 44
E-Mail: cult.mobil@mk-n.org

Cult.kids

Neustiftgasse 78 G01
1070 Wien
Telefon: +43/1/524 88 73-16 DW
E-Mail: cult.kids@mk-n.org

© 2017-2023 Verein Multikulturelles Netzwerk